St. Blasien
Die Kirche mir der größten Kuppel nördlich der Alpen prägt St. Blasiens eindrucksvolles Stadtbild. Ein großartiges Beispiel sakraler Architektur; unter Fürstabt Martin Gerbert II erbaut und 1783 eingeweiht. Geschichte zum Anfassen: 1.000 ereignisreiche Jahre sind keineswegs fern, sondern ganz nah und dabei stets dem Neuen zugewandt. So entstand die lebendige Kurstadt an der Alb mit den besonderen Prädikaten "Heilklimatischer Kurort" und "Kneippkurort". Kur und Kultur pur - aber nicht nur. Zu einem erholsamen Erlebnis wird ein Bummel durch das einladende Städtchen mit seinen stilvollen Läden und Geschäften. Und immer in unmittelbarer Nähe der Wald, der bis in die Stadt hineinreicht. Auf Schritt und Tritt der Schwarzwald! Der südliche, versteht sich.
Menzenschwand
Viele schöne Seiten hat dieses „Schwarzwalddorf wie aus dem Bilderbuch“. Der Ortsteil von St. Blasien ist staatlich anerkannter Luftkurort und aufgrund seiner Lage in 850 – 1350 m Höhe ganzjährig ein interessantes Urlaubs- und Erholungsziel. Es gibt viele gute Gründe nach Menzenschwand zu kommen. Das Naturschutzgebiet am Südhang des Feldberges garantiert Entspannung und Genesung in stabilem Klima und in einer besonders staubfreien Luft. Gesundheit und Umwelt sind ein unschlagbares Team. Andere wiederum sehen den Ausgleich zum Alltag in der aktiven Bewegung in der Natur. Berge, Wälder und unberührte Wiesen vermitteln dem Wanderer und Mountainbiker intensive Impressionen, so z.B. der Wasserfall in der romantisch – zerklüfteten Albschlucht. Der Wintersportler kann sich entscheiden zwischen anerkannten FIS-Abfahrten, Loipen und zahlreichen Winterwanderwegen. Im Sommer wie im Winter ist das Radon Revital Bad ein erholsamer Ruhetempel im Herzen von Menzenschwand. Eine kleine Sauna-Landschaft, ein Bewegungsbad, Anwendungen und die ärztlich verordnete Radon-Therapie können hier genutzt werden. Menzenschwand genießt die kulturelle Nähe St. Blasiens. Der Ort selbst pflegt liebevoll Brauchtum, Tradition und Handwerkskunst. Alte Bauernhöfe und die typischen Schwarzwaldhäuser mit dem tief herabgezogenen Walmdach sind hier nicht nur Kulisse, sondern für Einheimische und Gäste aktives Leben.
Albtal
Die Alb und das Albtal - ein Traum. Denn hier läßt es sich ausgiebig träumen - ruhig und ungestört, zufrieden und rundum glücklich. Sogar mit offenen Augen. Der kleine Fluss, der dem romantischen Tal seinen Namen gibt, entspringt auf dem Feldberg, der höchsten Erhebung des Schwarzwaldes. Die Schönheit des Tales spiegelt sich im Albsee - eine Oase der Ruhe, ein Ort zum Verweilen. Weit ab vom Durchgangsverkehr liegen die Ortsteile von Albtal inmitten von Feldern und Wiesen; Schwarzwald-Höfe prägen die ländliche Idylle.