Pegelstand der Alb
Aktuelle Information der Stadt St. Blasien
Information von Samstagmorgen, 24. Dezember: Entwarnung
Die ergiebigen Regenfälle hatten am Freitagabend den Pegel der Alb in St. Blasien innerhalb kurzer Zeit stark ansteigen lassen. Nicht auszuschließen war ein Überschreiten des Pegels von zwei Metern – ein kritischer Bereich. Prognostiziert worden waren kleinere Hochwasser, die im Mittel alle ein bis zwei Jahre einmal auftreten. Am Freitagabend waren erste Keller privat ausgepumpt worden, der Bauhof hatte bekannte kritische Stellen überprüft und war in allen Ortsteilen mit jeweils einem Trupp Patrouille gefahren, Feuerwehr und Stadtverwaltung waren in Einsatzbereitschaft versetzt worden. Die Stadt St. Blasien hatte Bürgerinnen und Bürger vorsorglich darum gebeten, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen – etwa die eigenen Kellerräume zu kontrollieren oder Fahrzeuge aus Tiefgaragen zu fahren.
Seit Freitagabend sinkt der Pegelstand wieder, die Regenfälle haben nachgelassen. Den vorläufigen Höchststand hatte die Alb am Freitagabend um 20:45 Uhr mit 1,95 Metern erreicht. Für die Nacht hatte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger noch um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, nun kann aber Entwarnung gegeben werden (Pegelstand am Samstagmorgen, 8 Uhr: 1,47 Meter). "Einmal mehr gilt der Dank dem Bauhof und der Feuerwehr, die für den Ernstfall bereit waren“, sagt Bürgermeister Adrian Probst.
Information von Freitagabend, 23. Dezember: Handlungsempfehlungen
Nach den ergiebigen Regenfällen seit der Wochenmitte hat der Pegelstand der Alb am Freitagabend, 23. Dezember (Stand 19:45 Uhr) einen Messwert von 1,87 Metern erreicht, der laut Prognosen auf rund zwei Meter ansteigen soll. Am Freitagabend sind erste Keller privat ausgepumpt worden, der Bauhof hat bekannte kritische Stellen überprüft und fährt in allen Ortsteilen mit jeweils einem Trupp Patrouille. Die Feuerwehr hatte bislang keinen Einsatz. "Die Prognosen gehen derzeit von einem kleineren Hochwasser aus", sagt Bürgermeister Adrian Probst.
Die Stadt St. Blasien und die Feuerwehr bittet die Bevölkerung dennoch um erhöhte Vorsicht und um die Ausführung/Beachtung folgender Maßnahmen:
- Bitte kontrollieren Sie Ihre Kellerräume
- Fahrzeuge in Tiefgaragen sollten umgeparkt werden
- Falls ein Notfall-Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist, wählen Sie bitte die 112
- Erhöhte Vorsicht vor Hangrutsch, Steinschlag und überschwemmten Bereichen
Aktuell (21:45 Uhr) sinkt der Pegelstand wieder. Den vorläufigen Höchststand hatte die Alb um 20:45 Uhr mit 1,95 Metern erreicht. Für die Nacht bitten wir Sie jedoch noch um erhöhte Aufmerksamkeit. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald weitere Maßnahmen erforderlich werden sollten oder Entwarnung gegeben werden kann.