Aktuelles: St. Blasien

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dom
Dom
Blick in den Innenhof des Kolleg
Herzlich willkommen in St. Blasien
natürlich. vielfältig. stilvoll.
Aktuelles

Hauptbereich

Aktuelle Breitband-Information

icon.crdate02.02.2023

Schnelles Internet findet Einzug in den acht Gemeinden der IKZ Dachsberg.

Gemeinsame Pressemitteilung IKZ Dachsberg

Schnelles Internet findet Einzug in den acht Gemeinden der IKZ Dachsberg

„Ready for service“ –betriebsbereit: Das melden die Gemeinden (Bernau, Dachsberg, Görwihl, Höchenschwand, Ibach, Schluchsee, St. Blasien und Todtmoos) der Interkommunalen Zusammenarbeit Dachsberg (IKZ-8) an Netzbetreiber Stiegeler IT, wenn der jeweilige Breitbandanschluss geschaltet werden kann. Zu einem großen Teil in Ibach sowie in Ortsteilen von Todtmoos und Dachsberg ist das bereits der Fall, Teilbereiche von Höchenschwand, St. Blasien, Bernau, Görwihl und Schluchsee werden noch im ersten Halbjahr 2023 folgen. „Zu sagen, wann welcher Ortsteil ans Netz gehen kann, ist nicht ganz einfach, da wir immer von verschiedenen Schächten sprechen, die online gehen – und nicht von kompletten Ortsteilen“, erklärt Hardy Gutmann vom gleichnamigen Planungsbüro. In St. Blasien betreffe das beispielsweise einige Straßen in der Hinterstadt, so Bauhofleiter Frank Kaas: den Hans-Thoma-Weg, die Klingnauer Straße, In der Breite und der hintere Teil der Bernau-Menzenschwander-Straße. „Dort reden wir von insgesamt fünf Schächten, für die wir noch im ersten Halbjahr 2023 ready for service melden können.“ Wann welche Gebiete anschlussbereit sein werden, darüber informieren die Gemeinden über ihre jeweiligen Kanäle. 

Die Anbindung der acht Gemeinden an das Backbone des Landkreises war die Grundlage für die Schaltung der Anschlüsse. Dieses bildet mit seinen insgesamt 380 Kilometern das Rückgrat der Internetverbindung im Landkreis. Vorstellen kann man sich das Backbone als eine Art Landstraße, die mit zwei „Abfahrten“ pro Gemeinde die Verbindung in das World Wide Web herstellt. Seit 2017 hat der Landkreis, mit großzügiger Förderung des Landes Baden-Württemberg, über einen kommunalen Glasfaserausbau die Voraussetzungen für die Kreiskommunen geschaffen, um Bürgerinnen und Bürger mit einem Breitbandanschluss zu versorgen. Landrat Dr. Martin Kistler: „Unser Ziel war es immer, gerade auch die ländlichen Gemeinden unseres Kreises mit schnellem Internet zu versorgen zu versorgen. Das ist uns hervorragend gelungen.“

Nach der Insolvenz der Firma Stark Energies liegt viel Arbeit hinter und immer noch vor den acht IKZ-Gemeinden: „Durch die Insolvenz der Firma Stark Energies haben wir mindestens ein Jahr Verzug im Tiefbau“, berichtet Dr. Stephan Bücheler, Sprecher der IKZ Dachsberg. Fehlende Kapazitäten am Bau und bei den beauftragten Firmen führen zu weiteren Verzögerungen. Nach der Insolvenzbekanntmachung am 23. Februar 2022 musste ein neuer Fahrplan definiert, Tiefbauarbeiten EU-weit neu ausgeschrieben und Rechtsbeistände gefunden werden. Schluchsee und Bernau hatten nach der erneuten Ausschreibung des Tiefbaus zunächst keine Lose erhalten. Während Schluchsee inzwischen ein Unternehmen für die Fortführung des Tiefbaus gefunden hat, erfolgt in Bernau demnächst die Submission. Das ganze Gebiet betrachtet, ist die Hälfte der Tiefbauarbeiten abgeschlossen, auf die die Einblasarbeiten der Lichtwellenleiterkabel (LWL) folgen. „Wir starten jetzt mit der Inbetriebnahme der Ortsnetze, bis zum Abschluss des Projekts liegt aber noch viel Arbeit vor uns “, so Bücheler. Nach Abschluss des Ausbaus könnten rund 16.000 Haushalte mit schnellem Netz versorgt werden. 

Zahlen & Fakten

  • Bereits gebaute Grabenlänge in der IKZ 8 = 200 Kilometer 
  • Insgesamte Grabenlänge in der IKZ 8 = 334 Kilometer 
  • Wohneinheiten/Haushalte insgesamt in der IKZ 8 = rund 16.000 
  • Hausanschlüsse:  rund 6.500 

Schächte, die im ersten Halbjahr 2023 bei den Gemeinden in Betrieb gehen: 

  • Dachsberg: Nach den fünf bereits freigegebenen Schächten in Ruchenschwand und Wittenschwand soll Urberg fortgeschritten werden 
  • Ibach: 5 von 6 Schächten größtenteils in Betrieb, Mängel in der Leitung sollen im Frühjahr behoben werden
  • Höchenschwand: Strittberg und Amrigschwand
  • Bernau: 5 Schächte entlang der Todtmooser Straße in den Ortsteilen Weierle und Unterlehen
  • St. Blasien: Hans-Thoma-Weg, In der Breite, Klingnauer Straße, hinterer Teil der Bernau-Menzenschwander-Straße 
  • Görwihl: Segeten und anschließend Engelschwand
  • Schluchsee: Am Riesenbühl (Schacht SX) / Sägackerweg (Schacht SD) / Bergäcker (Schacht SC teilweise) / Im Wolfsgrund (Schacht SB) / Eschenweg, Lindenstraße (Schacht SN)
  • Todtmoos: Drei freigegebene Schächte (Ortsteil Au und Talstraße)

Infobereiche