In der Übersicht / огляд
Hier finden Sie Informationen, Hilfsangebote und -gesuche der Stadt und der Organisationen, die sich in der Ukrainehilfe in St. Blasien engagieren sowie allgemeinde Informationen und Angebote, die Ministerien, Organisationen, Kirchen, Verbände und Vereine in Baden-Württemberg anbieten:
Wohnraum anbieten
Wenn Sie privaten Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, können Sie gerne eine Nachricht an die E-Mail-Adresse Ukrainehilfe(@)stblasien.de senden. Wir sammeln die Angebote und geben Sie im Bedarfsfall an das Landratsamt weiter. Ihre Nachricht sollte die folgenden Informationenenthalten:
- Für wie viele Personen eignet sich der Wohnraum?
- Wo befindet sich Ihr Wohnraum?
- Für welchen Zeitraum können Sie Wohnraum zur Verfügung stellen?
- Ist Ihr Wohnraum möbliert oder unmöbliert?
- Stellen Sie den Wohnraum gegen Entgelt oder kostenlos zur Verfügung?
Anmeldung im Rathaus
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung von Ukrainerinnen und Ukrainern im Rathaus.
Formular Aufenthaltsanzeige eines Ausländers
Formular Haustiere aus der Ukraine anmelden
Asyl beantragen
Antrag auf Erbringung von Leistungen nach dem AsylbLG (PDF-Dokument, 83,88 KB, 12.05.2022)
Befreiung von der Rundfunkgebühr
Formular Befreiung von der Rundfunkgebühr (PDF-Dokument, 110,62 KB, 12.05.2022)
Angebote in St. Blasien
Auch Dolmetscher für die ukrainische und/oder die russische Sprache werden benötigt, um gegebenenfalls bei Anmeldungen auf dem Rathaus oder sonstigen Behördengängen zu unterstützen. Wenn Sie hier unterstützen können, freuen wiruns über eine Nachricht an Ukrainehilfe(@)stblasien.de. Wir vermerken Ihre Kontaktdaten, um im Bedarfsfall auf Sie zuzukommen.
Spenden
Die Stadt St. Blasien hat ein Spendenkonto eingerichtet, um Menschen aus der Ukraine, die in St. Blasien ankommen, zu unterstützen. Eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie ab einer Spende von 300 Euro - dafür müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift angeben. Bei Beträgen, die darunter liegen, dient der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt.
- Kontoinhaberin: Stadt St. Blasien
- IBAN: DE71 6805 2230 0000 0002 73
- BIC: SOLADES1STB
- Verwendungszweck: Ukrainehilfe
Allgemeine Informationen
Aufenthaltsstatus, Schulpflicht, Unterbringung: Viele Fragen beantwortet der Landkreis Waldshut hier.
Інформація для біженців з України
Telefonseelsorge
Die Diakonie der EKBO bietet eine russischsprachige Telefonseelsorge an, die bundesweit und rund um die Uhr genutzt werden kann. Weitere Informationen gibt es hier.
Die Nummer der Telefonseelsorge: Telefonnummer: 030/440 308 454
Hotline des Justizministeriums zur unbürokratischen Unterstützung ukrainischer Geflüchteter
Das Ministerium für Justiz und Migration hat zur schnellen und unbürokratischen Unterstützung für Flüchtende aus der Ukraine eine Hotline eingerichtet. Diese ist an Werktagen von 8:30 bis 17 Uhr mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Die Hotline ist kostenlos unter der Nummer Telefonnummer: 0800/70 22 500 erreichbar.
Ukrainische Führerscheine:
Ukrainische Führerscheine bleiben bis zum Ablauf des Schutzstatus' gültig. Weitere Informationen gibt es hier.
Psychologische Beratung
Ankommen, austauschen, Kraft tanken: Psychologinnen aus Dnipro und Charkiv, die im März 2022 nach Deutschland gekommen sind, bieten Onlinekurse an. Die Erfahrungen, die viele Frauen und Mütter auf ihrer Flucht aus der Ukraine gemacht haben, können die Psychologinnen sehr gut nachvollziehen und möchten daher ihre Hilfe anbieten. Hier (PDF-Dokument, 341,50 KB, 19.10.2022) geht es zu den Informationen auf Deutsch und Ukrainisch. Die Kurse sind ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen.