Ukrainehilfe: St. Blasien

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Dom
Dom
Blick in den Innenhof des Kolleg
Herzlich willkommen in St. Blasien
natürlich. vielfältig. stilvoll.
Ukrainehilfe

In der Übersicht / огляд

Hauptbereich

In der Übersicht / огляд

Hier finden Sie Informationen, Hilfsangebote und -gesuche der Stadt und der Organisationen, die sich in der Ukrainehilfe in St. Blasien engagieren sowie allgemeinde Informationen und Angebote, die Ministerien, Organisationen, Kirchen, Verbände und Vereine in Baden-Württemberg anbieten:

Wohnraum anbieten

Wenn Sie privaten Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, können Sie gerne eine Nachricht an die E-Mail-Adresse Ukrainehilfe(@)stblasien.de senden. Wir sammeln die Angebote und geben Sie im Bedarfsfall an das Landratsamt weiter. Ihre Nachricht sollte die folgenden Informationenenthalten:

  • Für wie viele Personen eignet sich der Wohnraum?
  • Wo befindet sich Ihr Wohnraum?
  • Für welchen Zeitraum können Sie Wohnraum zur Verfügung stellen?
  • Ist Ihr Wohnraum möbliert oder unmöbliert?
  • Stellen Sie den Wohnraum gegen Entgelt oder kostenlos zur Verfügung?

Anmeldung im Rathaus

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung von Ukrainerinnen und Ukrainern im Rathaus.

Formular Aufenthaltsanzeige eines Ausländers

Formular Haustiere aus der Ukraine anmelden

Asyl beantragen

Antrag auf Erbringung von Leistungen nach dem AsylbLG (PDF-Dokument, 83,88 KB, 12.05.2022)

Befreiung von der Rundfunkgebühr

Formular Befreiung von der Rundfunkgebühr (PDF-Dokument, 110,62 KB, 12.05.2022)

Angebote in St. Blasien

Auch Dolmetscher für die ukrainische und/oder die russische Sprache werden benötigt, um gegebenenfalls bei Anmeldungen auf dem Rathaus oder sonstigen Behördengängen zu unterstützen. Wenn Sie hier unterstützen können, freuen wiruns über eine Nachricht an Ukrainehilfe(@)stblasien.de. Wir vermerken Ihre Kontaktdaten, um im Bedarfsfall auf Sie zuzukommen.

Spenden

Die Stadt St. Blasien hat ein Spendenkonto eingerichtet, um Menschen aus der Ukraine, die in St. Blasien ankommen, zu unterstützen. Eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie ab einer Spende von 300 Euro - dafür müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift angeben. Bei Beträgen, die darunter liegen, dient der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt.

  • Kontoinhaberin: Stadt St. Blasien
  • IBAN: DE71 6805 2230 0000 0002 73
  • BIC: SOLADES1STB
  • Verwendungszweck: Ukrainehilfe

Allgemeine Informationen

Aufenthaltsstatus, Schulpflicht, Unterbringung: Viele Fragen beantwortet der Landkreis Waldshut hier.

Neu in Deutschland: Was Flüchtlinge aus der Ukraine beachten sollten - Fragen und Antworten der Verbraucherzentrale

Інформація для біженців з України

Telefonseelsorge

Die Diakonie der EKBO bietet eine russischsprachige Telefonseelsorge an, die bundesweit und rund um die Uhr genutzt werden kann. Weitere Informationen gibt es hier.

Die Nummer der Telefonseelsorge: Telefonnummer: 030/440 308 454

Hotline des Justizministeriums zur unbürokratischen Unterstützung ukrainischer Geflüchteter

Das Ministerium für Justiz und Migration hat zur schnellen und unbürokratischen Unterstützung für Flüchtende aus der Ukraine eine Hotline eingerichtet. Diese ist an Werktagen von 8:30 bis 17 Uhr mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Die Hotline ist kostenlos unter der Nummer Telefonnummer: 0800/70 22 500 erreichbar.

Ukrainische Führerscheine:

Ukrainische Führerscheine bleiben bis zum Ablauf des Schutzstatus' gültig. Weitere Informationen gibt es hier.

Psychologische Beratung
Ankommen, austauschen, Kraft tanken: Psychologinnen aus Dnipro und Charkiv, die im März 2022 nach Deutschland gekommen sind, bieten Onlinekurse an. Die Erfahrungen, die viele Frauen und Mütter auf ihrer Flucht aus der Ukraine gemacht haben, können die Psychologinnen sehr gut nachvollziehen und möchten daher ihre Hilfe anbieten. Hier (PDF-Dokument, 341,50 KB, 19.10.2022) geht es zu den Informationen auf Deutsch und Ukrainisch. Die Kurse sind ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen.

 

 

Infobereiche