Ukrainehilfe: St. Blasien

Seitenbereiche

Herzlich willkommen in St. Blasien
natürlich. vielfältig. stilvoll.
Ukrainehilfe

Jobbörse / Ринок праці

Hauptbereich

Jobbörse / Ринок праці

Hier finden Sie eine Auswahl mit Stellenangeboten für Menschen aus der Ukraine.  Auf das + für mehr Infos klicken.

Тут ви знайдете невелику добірку пропозицій роботи для людей з України. натисніть на + для отримання додаткової інформації

Gastronomie und Hotellerie / гастрономії та готельного господарства

Café Aich, St. Blasien

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Mitarbeiter (m/w/d) im Verkauf und Service

in Teil- oder Vollzeit (Fünf-Tage-Woche) auf 520-Euro-Basis

  • Arbeitszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag oder Dienstag und Samstag von 9:30 bis 18 Uhr
  • grundlegende Deutschkenntnisse von Vorteil

Die Bewerbung kann gerne persönlich in einem Briefumschlag im Café Aich, Hauptstraße 31, 79837 St. Blasien, abgegeben werden (an sieben Tagen in der Woche)

In der Übersicht / огляд

Hier finden Sie Informationen, Hilfsangebote und -gesuche der Stadt und der Organisationen, die sich in der Ukrainehilfe in St. Blasien engagieren sowie allgemeinde Informationen und Angebote, die Ministerien, Organisationen, Kirchen, Verbände und Vereine in Baden-Württemberg anbieten:

Wohnraum anbieten

Wenn Sie privaten Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, können Sie gerne eine Nachricht an die E-Mail-Adresse Ukrainehilfe(@)stblasien.de senden. Wir sammeln die Angebote und geben Sie im Bedarfsfall an das Landratsamt weiter. Ihre Nachricht sollte die folgenden Informationenenthalten:

  • Für wie viele Personen eignet sich der Wohnraum?
  • Wo befindet sich Ihr Wohnraum?
  • Für welchen Zeitraum können Sie Wohnraum zur Verfügung stellen?
  • Ist Ihr Wohnraum möbliert oder unmöbliert?
  • Stellen Sie den Wohnraum gegen Entgelt oder kostenlos zur Verfügung?

Anmeldung im Rathaus

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung von Ukrainerinnen und Ukrainern im Rathaus.

Formular Aufenthaltsanzeige eines Ausländers

Formular Haustiere aus der Ukraine anmelden

Asyl beantragen

Antrag auf Erbringung von Leistungen nach dem AsylbLG

Befreiung von der Rundfunkgebühr

Formular Befreiung von der Rundfunkgebühr

Angebote in St. Blasien

Auch Dolmetscher für die ukrainische und/oder die russische Sprache werden benötigt, um gegebenenfalls bei Anmeldungen auf dem Rathaus oder sonstigen Behördengängen zu unterstützen. Wenn Sie hier unterstützen können, freuen wiruns über eine Nachricht an Ukrainehilfe(@)stblasien.de. Wir vermerken Ihre Kontaktdaten, um im Bedarfsfall auf Sie zuzukommen.

Spenden

Die Stadt St. Blasien hat ein Spendenkonto eingerichtet, um Menschen aus der Ukraine, die in St. Blasien ankommen, zu unterstützen. Eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie ab einer Spende von 300 Euro - dafür müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift angeben. Bei Beträgen, die darunter liegen, dient der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt.

  • Kontoinhaberin: Stadt St. Blasien
  • IBAN: DE71 6805 2230 0000 0002 73
  • BIC: SOLADES1STB
  • Verwendungszweck: Ukrainehilfe

Kunstaktion des Werbe- und Aktivkreises St. Blasien

Kunstschaffende aus der Region sind vom Werbe- und Aktivkreis St. Blasien (WAK) und der Stadt St. Blasien zur Teilnahme an einem besonderen Projekt aufgerufen und eingeladenworden: Sie präsentieren Kunstwerke in den Schaufensternund Geschäften in St. Blasien für einen guten Zweck: Von jedem verkauften Werk gehen mindestens 50 Prozent an die Ukrainehilfe, mit der Geflüchtete in St. Blasien und in der Region unterstützt werden können. Die Kunstschaffenden, unter ihnen viele namhafte Künstlerinnen und Künstler, haben die Preise ihrer Werke reduziert,um Kaufanreize zu schaffen – und das, obwohl die Pandemie die Kunstschaffenden gehörig gebeutelt hat. Nutzen Sie dieChance zum Erwerb eines Kunstwerkes und unterstützen Sie die Hilfe für Geflüchtete!

Verschiedene Angebote für Geflüchtete im Kolleg St. Blasien

Kaffee und Tee für Frauen und Männer aus der Ukraine: In Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshelferkreis St. Blasien und der evangelischen Pfarrei St. Blasien lädt das Kolleg St. Blasien Frauen und Männer aus der Ukraine jeden Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 15:30 Uhr zum Gespräch, zum Austausch und zur Begegnung ein. Das Café findet während der Schulzeit Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 15:30 Uhr statt.

  • Treffpunkt: Altbaupforte Kolleg St. Blasien

Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Jugendliche und Seelsorge des Kolleg St. Blasien laden ein:

  • Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:40 bis 15:30 Uhr
  • Treffpunkt: Altbaupforte Kolleg St. Blasien
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Spiel, Spaß und Begegnung
  • Rückmeldung erbeten mit diesem Abschnitt an der Kollegspforte oder anshirt(@)kolleg-st-blasien.de

Sprachkurs

Der Sprachkurs  ist  jeden Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14:30 Uhr im Kolleg. Treffpunkt ist auch hier an der Altbaupforte. Während dieser Zeit können die Kinder im Kolleg am Spiel und Spaß Nachmittag teilnehmen. Anschließend gibt es die Möglichkeit beim Kaffee noch einmal zusammenzusitzen. Sollte der Kurs zu voll werden, wird es einen weiteren Kurs geben.

Allgemeine Informationen

Aufenthaltsstatus, Schulpflicht, Unterbringung: Viele Fragen beantwortet der Landkreis Waldshut hier.

Neu in Deutschland: Was Flüchtlinge aus der Ukraine beachten sollten - Fragen und Antworten der Verbraucherzentrale

Інформація для біженців з України

Telefonseelsorge

Die Diakonie der EKBO bietet eine russischsprachige Telefonseelsorge an, die bundesweit und rund um die Uhr genutzt werden kann. Weitere Informationen gibt es hier.

Die Nummer der Telefonseelsorge: Telefonnummer: 030/440 308 454

Hotline des Justizministeriums zur unbürokratischen Unterstützung ukrainischer Geflüchteter

Das Ministerium für Justiz und Migration hat zur schnellen und unbürokratischen Unterstützung für Flüchtende aus der Ukraine eine Hotline eingerichtet. Diese ist an Werktagen von 8:30 bis 17 Uhr mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Die Hotline ist kostenlos unter der Nummer Telefonnummer: 0800/70 22 500 erreichbar.

Bus- und Bahnfahren

Ukrainerinnen und Ukrainer müssen eine Monatsfahrkarte oder ein Schüler-Abo lösen. Grundschüler mit einer Mindestentfernung von drei Kilometern erhalten die Fahrkarten kostenfrei. Die Kinder werden über die Schule dem Waldshuter Tarifverbund (WTV) gemeldet und erhalten dann von der Schule den Fahrschein.

Es gelten allgemein auch für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler die Regelungen der Schülerbeförderungssatzung. Auf Antrag können diese Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) rückerstattet werden.

Ukrainische Führerscheine:

Ukrainische Führerscheine bleiben bis zum Ablauf des Schutzstatus' gültig. Weitere Informationen gibt es hier.

Psychologische Beratung
Ankommen, austauschen, Kraft tanken: Psychologinnen aus Dnipro und Charkiv, die im März 2022 nach Deutschland gekommen sind, bieten Onlinekurse an. Die Erfahrungen, die viele Frauen und Mütter auf ihrer Flucht aus der Ukraine gemacht haben, können die Psychologinnen sehr gut nachvollziehen und möchten daher ihre Hilfe anbieten. Hier geht es zu den Informationen auf Deutsch und Ukrainisch. Die Kurse sind ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen.

 

 

Infobereiche