Suche: St. Blasien

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dom
Dom
Blick in den Innenhof des Kolleg
Herzlich willkommen in St. Blasien
natürlich. vielfältig. stilvoll.
Suche

Der Gemeinde St. Blasien

Hauptbereich

Der Gemeinde St. Blasien

Nutzen Sie unsere Suchmaschine und finden Sie noch schneller die Inhalte, die Sie gerade benötigen.

Sollten Sie nicht fündig werden, helfen Ihnen die Mitarbeiter des Rathauses als Ansprechpartner gerne weiter.

Suche auf www.stblasien.de

Gesucht nach "blasien".
Es wurden 54 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 54.
Hugo, Lili und Ellen Grumbach

Von St. Blasien über England in die USA Das Ehepaar Grumbach (jun.) in St. Blasien, 1930 (Familienbesitz). Ellen – immer lustig. (Familienbesitz). Dodi, Lili, Ellen und Hugo Grumbach in den USA (Famil [...] St. Blasien abmeldete, um eine Reise nach New York anzutreten, wo er einen Pelzhandel übernahm. Er blieb für drei oder vier Jahre in den Vereinigten Staaten. 1924 kehrte er zurück nach St. Blasien zu seiner [...] als junge Familie in der Bernau-Menzenschwander Straße. Hugo Grumbach wurde am 2. März 1899 in St. Blasien als Sohn des jüdischen Ehepaars Gustav Grumbach und Hulda Grumbach (geb. Dreifuss), als Zweiter von[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023
Alfred Grumbach (Bach)

esitz) Alfred Grumbach wurde am 31. März 1898 in St. Blasien als erstes Kind von Gustav und Hulda Grumbach (geb. Dreifuss) geboren. In St. Blasien ging er zunächst in die Volksschule, um anschließend in [...] Von St. Blasien nach Kanada Alfred Grumbach als Soldat im Ersten Weltkrieg (1916-1918) (Familienbesitz) Alfred Bach mit Stofftieren (Familienbesitz) Alfred Bachs Fabrik in Port Elizabeth (Familienbesitz) [...] den 1920er Jahren wurde er zum Teilhaber der väterlichen Firma „Kaufhaus Gustav Grumbach“ in St. Blasien und betätigte sich in vielen unterschiedlichen Unternehmen: 1923 übernahm er die Geschäftsführung[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023
Wochenmarkt

auch über die Wintermonate hinweg die St. Blasier mit leckeren Antipasti. Bio-Käse, Wurst und viel Überzeugung Im traumhaften Windbergtal oberhalb von St. Blasien wirtschaftet Familie Albrecht auf dem W [...] Regional einkaufen auf dem Wochenmarkt Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, verschiedene Käsesorten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte [...] Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag[mehr]

Zuletzt geändert: 07.05.2024
Alex Mendelsohn

Fotografen in St. Blasien – und Montevideo Alex Mendelsohn vor seinem Geschäft (LABW StAF, F 166/3 Nr. 5919) Ortsansicht St. Blasien. Aufnahme und Verlag Photo Centrale Mendelsohn St. Blasien, Ansichtskarte [...] in St. Blasien. Im Zuge des Boykotts im Jahre 1933 verzeichnete die Photocentrale Mendelsohn ab 1933 stark rückläufige Umsatzzahlen. Walter Degener, ein damaliger Schüler des Kollegs St. Blasien erinnerte [...] Felde”. Durch eine Verwundung verlor er einen Lungenflügel, weshalb er 1919 den Lungenkurort St. Blasien als Wohnort wählte. Ab 1933 stark rückläufige Umsatzzahlen Hier machte er sich als Fotograf selbstständig[mehr]

Zuletzt geändert: 22.12.2023
Ferdinand und Lina Odenheimer

Leben in St. Blasien – Überleben in Baden-Baden Lebensmittel- und Feinkostgeschäft „Ferdinand Odenheimer“ in der Hauptstraße St. Blasien (LABW StAF F 166/3 Nr. 6010). Passbild Ferdinand Odenheimer (StABAD [...] Odenheimer und Lina konvertierte zum Judentum. Das Paar zog unmittelbar nach der Hochzeit nach St. Blasien und führte zunächst den sogenannten „Schwarzwaldbazar“, auch „Kur-Bazar“ genannt, später ein Leb [...] greift Ferdinand Odenheimer 1932 an 1932 wurde Ferdinand Odenheimer von einem NSDAP-Mitglied in St. Blasien körperlich angegriffen. Die Parteizeitung „Der Führer“ veröffentlichte dazu einen Artikel, der Odenheimer[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2023
Pater Alois Grimm SJ

unbekannt). Postkarte anlässlich des Abiturs 1938, Kolleg St. Blasien. P. Grimm SJ (rechts) als antreibender Lehrer karikiert. (Besitz Kolleg St. Blasien – Reprografie Johannes Heitmann). Alois Grimm wurde am [...] der Stella Matutina verbleiben. Weil die Spinnerei in dem ehemaligen Benediktinerkloster in St. Blasien durch die Wirtschaftskrise zum Erliegen gekommen war, bot sich die Möglichkeit, die leeren Fabrikgebäude [...] Falle gelockt Am 21. März 1934 traf Alois Grimm zusammen mit Direktor Faller im neuen Kolleg St. Blasien ein. Am 18. April 1934 begann das Schuljahr mit 300 Schülern, davon 190 von der Stella Matutina.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023
Elise Medenwaldt

Unterschlupf in St. Blasien Elise Medenwaldt (LABW StAF, F 196/1 Nr.10) Postkarte „Villa Probst-Herr“ von ~1943 Elise Medenwaldt wurde am 02. April 1882 in Genua als Elise Helena Maria Jacob und Tochter [...] ihrer Wohnung gedrängt. Elise Medenwaldt versteckte sich monatelang in der Pension Probst in St. Blasien Im Frühjahr 1943 wurde Elise Medenwaldt von zwei SS-Männern „zum Abtransport“ in ihrer Wohnung aufgesucht [...] unter. Von Monhaupt und einem Postbeamten erhielt sie dann Papiere, die ihr eine Fahrt nach St. Blasien ermöglichte. Hier versteckte sie monatelang in der Pension Probst: „Durch die Mitbesitzerin Frl.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023
Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz in St. Blasien Die Rettungsorganisationen, die in St. Blasien im Bereich des Bevölkerungsschutzes tätig sind, stellen wir Ihnen in kurzen Videos vor: Feuerwehr St. Blasien Die kommunalen Feuerwehren [...] Einsatzkräfte regelmäßig. Weitere Informationen zur Feuerwehr St. Blasien gibt es hier . Drohnenaufnahmen: Tim Knispel (Feuerwehr St. Blasien) Bergwacht Menzenschwand Die Bergwacht Schwarzwald steht rund um [...] In der Übersicht © Hans (Pixabay) In den vergangenen Jahren gab es auch in St. Blasien mehrfach Hochwasserereignisse, Stürme und Brände. Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf unser Leben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023
Gemeinderat

Mitglieder des Gemeinderats St. Blasien Der am 9. Juni 2024 gewählte Gemeinderat gemeinsam mit Bürgermeister Adrian Probst (oben rechts) In der Übersicht Am 9. Juni 2024 sind folgende Mitglieder in den [...] den Gemeinderat der Stadt St. Blasien gewählt worden: Frank Defrenne (CDU) Joachim Gfrörer (CDU) Andreas Mayer (CDU) Diethard Rüger (CDU) Fabian Schmidt (CDU) Susanne Schwer (CDU) Dr. Christoph von Ascheraden[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Gertrude Grumbach

Von St. Blasien nach England Gertrud Grumbach (Familienbesitz). Gertrude als junge Skifahrerin. Magazincover „Eigen Erf“, 1933 (Familienbesitz). Gertrude Regina Sara Grumbach wurde am 1. Februar 1909 in [...] in St. Blasien geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Gustav Grumbach und dessen Frau Hulda Dreifuss. Sie war die Jüngste von drei Geschwistern und hatte zwei ältere Brüder, Alfred und Hugo. Gertrude [...] Gertrude besuchte bis zu ihrem 14. Lebensjahr die St. Blasier Volksschule und ging anschließend auf ein Internat in die Schweiz, um eine weitere bessere Bildung und Kenntnisse in der französischen Sprache zu erlangen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.10.2023