Veranstaltungen
Stadtrundgang
Mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Mindestteilnahme 5 Personen.
Eintritt: Kinder 2 €, Erw. mit Gästekarte 4 €, ohne 5 €, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.
Anmeldung (bis 11.30 Uhr am Veranstaltungstag) in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter +49 (0)7652/1206-30
Klosterkonzert - Parfenov Duo
Tickets in allen Tourist-Infomationen im Hochschwarzwald, sowie im Kolleg St. Blasien, Pfort. Tel. +49(0)7672/27508 oder unter www.reservix.de
Kunstwerkstatt - Hau rein!
Holzwerkstatt: HAU REIN! ab 10 Jahre
Hier kannst Du mal so richtig auf Holz klopfen, rein hauen was geht, bis die Fetzen fliegen.
Am Anfang stehen die Ideensammlung, das Vorbereiten der Holzstücke, sowie eine Einführung in die Schnitztechniken. Mit Muskelkraft und Technik schält sich dann unter unseren Schnitzeisen das Wesen, das Tier, die abstrakte freie Form, die Schale oder etwas anderes Stück für Stück heraus. Ein bisschen Muskelkater ist mit dabei und das gehört dazu. Später arbeiten wir etwas vorsichtiger die Feinheiten heraus, bis Du das selbst geschnitzte Stück stolz mit nach Hause nehmen kannst.
Termin: Samstags, 14-17 Uhr
Beginn: 18.1.-15.2.2020 (5 Termine)
Kursgebühr: 62 € (inkl. Material)
Kursleitung: Veronika Roth
Kunstwerkstatt Kolleg St. Blasien e.V., Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 St. Blasien. Tel. +49(0) 7672/ 27238
Familien-Kunstsonntag - Klappkarten
Lustige Klappkarten
Das Besondere an diesen Klappkarten ist, dass sich beim Öffnen verschiedene Objekte und Bewegungen entfalten, da die Karten auf mehreren Ebenen angelegt werden. Ein schönes Erfahrungsfeld mit Staun-Effekt!
Termin: 16.02.2020, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 20 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Material)
Kursleitung: Andreas Back
Kunstwerkstatt Kolleg St. Blasien e.V., Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 St. Blasien. Tel. +49(0) 7672/ 27238
Stadtrundgang
Mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Mindestteilnahme 5 Personen.
Eintritt: Kinder 2 €, Erw. mit Gästekarte 4 €, ohne 5 €, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.
Anmeldung (bis 11.30 Uhr am Veranstaltungstag) in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter +49 (0)7652/1206-30
Stirnlampenwanderung
Geführte Stirnlampenwanderung mit Gästebetreuer Uwe Spittler.
Mindestteilnehmer 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 16.30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550
Eintritt: 3 € für Stirnlampe
Anmeldung (bis 11.30 Uhr am Veranstaltungstag) in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter +49 (0)7652/1206-30
Fütterung der Barrebsome - Fasnet in St. Blasien
Hemdglunker-Gaudi in neuem Format mit der Narrenzunft St. Blasien "Der Gaudi-Hans".
Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus zur „Fütterung der Narrensome“, es gibt Fleischkäsbrötchen für alle.
Anschließend Hemdglunkiumzug zum Rathaus und Rathauserstürmung/ Entmachtung des BürgermeistersIm Anschluss Hausball im Restaurant Anema e Core (Klosterhof).
Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle).
Hemdglunkerball-Fasnet in St. Blasien
Närrische Bürgerversammlung - Fasnet in St. Blasien
Närrische Bürgerversammlung mit abwechslungsreichem Programm und "GAUDI-GERICHT" der Narrenzunft St. Blasien "Der Gaudi-Hans". Die Angeklagten werden in der örtlichen Presse bekanntgegeben.
Anschließend Tanz und Livmusik
Kinderball - Fasnet in St. Blasien
Kinderball mit Kinderprogramm