Wintersport: St. Blasien

Seitenbereiche

Herzlich willkommen in St. Blasien
natürlich. vielfältig. stilvoll.
Wintersport

In der Übersicht

Hauptbereich

In der Übersicht

Ob Skipisten, Langlaufloipen, Winterwanderwege oder Schneeschuhtrails: St. Blasien ist der ideale Ausgangspunkt für die verschiedensten Wintersportarten. Auch ein Teil des Skigebiets Feldberg, des höchstgelegenen Skigebiets in Baden-Württemberg, gehört der Stadt St. Blasien. Die Skiarena Spießhorn in Menzenschwand bietet vor allem Familien mit Kindern Schneespaß:

Skigebiet Feldberg

Auch Baden-Württembergs größtes Skigebiet, das Skigebiet Feldberg, gehört teilweise der Stadt St. Blasien. Die Feldbergbahnen GmbH als Betreiberin arbeitet täglich daran, beste Bedingungen für einen unvergesslichen Skitag zu bieten. Hier geht es zu den Feldbergbahnen.

Skiarena Spießhorn Menzenschwand

Drei Lifte und sechs Pisten, eine Skischule mit Verleih, 80 Loipenkilometer, 70 Kilometer Winterwanderwege: Das pure Wintervergnügen für die ganze Familie bietet die Skiarena Spießhorn in Menzenschwand. Das St. Blasier Skigebiet liegt am Menzenschwander Hausberg, dem 1351 Meter hohen Spießhorn. Für Skifahrer und Snowboarder stehen bestens präparierte leichte und mittlere Skipisten und eine FIS-Skiabfahrt zur Verfügung.

Wintersaison 2022/23

In der Wintersaison 2022/23 gelten in der Skiarena Spießhorn die folgenden Preise (zum Vergrößern bitte auf die Tabelle klicken):

1 An der Kasse werden Tickets ausschließlich auf Keycards ausgegeben (inkl. 4 Euro/Karte)

2 Rennläufer, Einheimische (mit Erstwohnsitz in Feldberg, St. Blasien, Todtnau oder Bernau), Skilehrer mit ISIA/IFSI, zzgl. 4 Euro/Keycard

3 Gilt nur für organisierte Schulreisen mit Schülern: Pauschale nur bei Voranmeldung

Skilift Rehbach

  • 4 Stunden: 8 Euro (Einheitspreis)
  • Tageskarte: 12 Euro (Einheitspreis)

Weitere Informationen und die Online-Ticketbuchung finden Sie hier. Den Schneebericht für Menzenschwand finden Sie hier.

Infobereiche