Veranstaltungen
Wochenmarkt
Die Besucher des St. Blasier Wochenmarkts erwartet ein vielfältiges Angebot: Neben Selbsterzeugtem aus der Region wartet frisches Obst und Gemüse, Blumen, Käse, Wurst, Fleisch, Holzofenbrot, Schwarzwälder Spezialitäten, mediteranen Leckerbissen und auch eine gute Bratwurst mit Senf auf die Marktbesucher. Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz statt. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten.
St. Blasien swingt
Mit seinem frischen Programm A California Breeze möchte The Desert Jazz Orchestra eine kräftige Brise voll Big Band Jazz von der kalifornischen Westküste bis zum Hochschwarzwälder Jazzsommer nach St. Blasien wehen lassen! Präsentiert werden Ausschnitte des Schaffens US-amerikanischer Komponisten, Arrangeure und Bands von Los Angeles bis San Franzisco wie Bill Holman, Doc Severinsen & The Tonight Show Band, Mike Barone, Gordon Goodwin, dem Pacific Mambo Orchestra, Mike Tomaro, Marvin Gaye und dem King of Pop Michael Jackson. Die musikalische Leitung des in der Tradition der »Gary Barone Big Band« stehenden Orchesters hat der in der süddeutschen Jazzszene hochrenommierte Saxophonist Tom Timmler inne. Es erwartet Sie eine groovende Big Band, außergewöhnliche Solisten und grenzüberschreitende Stilistiken von Swing über Funk & Soul, Latin & Samba bis hin zu Rock & Pop. Danach geht es um 18 Uhr mit der Hot Jazz Revival Band im Musikpavillon weiter. Den Ballroom-Swing der Jahre 1920 bis 1940, von Lindy Hop über Balboa, vom Charleston bis zum groovenden Boogie Woogie. Das ist die Musik der Hot-Jazz-Revival Band bei einer Lindy Hop Tanzparty.
Traditioneller Classicjazz zum Tanzen und schwungvolle Standards, so wie die Musik in den Südstaaten der USA in den Clubs und den Ballrooms gespielt wurde. Das Publikum fühlt sich wie in einem Jazzclub in New Orleans oder Harlem. Bei der Swing Dance Musik bleibt kein Besucher auf seinem Stuhl sitzen. Der Rhythmus und die Fröhlichkeit dieser Musik zwingt jeden Gast auf die Tanzfläche.
Während der Veranstaltung sorgen Foodtrucks für das leibliche Wohl. Abends erstrahlt der Kurpark mit bunten Lichtern.
Wir bitten Sie die Veranstaltung mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen.
Ortschaftsrat Menzenschwand
BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
Am Montag, 4. Juli 2022, findet die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Kurhaus Menzenschwand, Sitzungsraum statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
TAGESORDNUNG
1. Bekanntgaben der Verwaltung
2. Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
3. Frageviertelstunde für Bürgerinnen und Bürger
4. Beratung und Empfehlung über den Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage auf dem Flst.-Nr.: 579 auf Gemarkung Menzenschwand
5. Beratung und Empfehlung über den Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage auf dem Flst.-Nr.: 1249/1 auf Gemarkung Menzenschwand
6. Beratung und Empfehlung über den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst.-Nr.: 576/1 auf Gemarkung Menzenschwand
7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Sitzung eingeladen.
Joachim Gfrörer, Ortsvorsteher (24. Juni 2022)
Mahnwache gegen Krieg
Jeden Dienstag gibt es um 18 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine.
Wochenmarkt
Die Besucher des St. Blasier Wochenmarkts erwartet ein vielfältiges Angebot: Neben Selbsterzeugtem aus der Region wartet frisches Obst und Gemüse, Blumen, Käse, Wurst, Fleisch, Holzofenbrot, Schwarzwälder Spezialitäten, mediteranen Leckerbissen und auch eine gute Bratwurst mit Senf auf die Marktbesucher. Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz statt. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten.
Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Adrian Probst
Fragen, Anregungen oder Kritik? Die Bürgersprechstunde für Jugendliche im Rathaus findet einmal monatlich statt. Für die Jugendsprechstunde ist keine Anmeldung erforderlich, wir freuen uns aber trotzdem auch hier über Anmeldungen, die Monja Dietz nimmtgerne telefonisch unter Telefonnummer: 07672/414 51 oder per E-Mail an monja.dietz(@)stblasien.de entgegennimmt. Bitte nennen Sie uns dabei auch das Thema Ihres Gesprächswunsches, damit wir das Gespräch vorbereiten und Ihre Fragen klären können. Auch außerhalb der Bürgersprechstunden besteht die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. Wenden Sie sich hierzu bitte ebenfalls an meine Sekretärin Frau Dietz. Zudem werden in unregelmäßigen Abständen Sprechstunden in den Ortsteilen angeboten, die an dieser Stelle bekanntgegeben werden.
Internationale Domkonzerte: Eröffnungskonzert
Eiko Maria Yoshimura, die Domorganistin von St. Blasien, spielt das Eröffnungskonzert der Internationalen Domkonzerte am Dienstag, 12. Juli um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr.
(Werkeinführung: 17 Uhr und 20 Uhr).
Das Konzert beginnt mit dem bekanntesten Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, der Toccata d-moll.
Vom Jubilar César Franck (200. Geburtstag) erklingt die meditative „Prière“ („Gebet“).
Nach einem modernen Orgelstück von Akira Nishimura („Vision in Flames“) schließt das Konzert mit Franz Liszts monumentaler Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ .
Nach der begeisterten Resonanz und dem großen Zuspruch unseres Publikums auf den frühen Konzertbeginn um 17:15 Uhr werden auch 2022 dienstags wieder zwei Konzerte angeboten: um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr.
Tickets gibt es hier
Bürgerbeteiligung Spielplatz am Kugelrain
Drei Spielplatz-Varianten werden vorgestellt
Bürgerbeteiligung zu neuem Spielplatz am Kugelrain
Während die Bauarbeiten für die neue DRK-Rettungs- und die Feuerwache schon in vollem Gange sind, stehen die Planungen für den neuen Spielplatz an der Alb noch am Anfang. Die Verlegung des Spielplatzes ist Teil des Stadtentwicklungsprozesses rund um die Erweiterung und den Neubau der Einkaufsmärkte am Kugelrain und die neuen Standorte für Rettungs- und Feuerwache. Bekanntlich entsteht der neue Lidl-Markt auf der Fläche des bisherigen Spiel- und Bolzplatzes und des Feuerwehrhauses, nebenan erweitert der Schmidts Markt seine Fläche. Der bisherige Spielplatz an der Friedhofsbrücke wird daher abgebaut, auf einer Fläche am Kugelrain zwischen Alb und Umgehungsstraße entsteht dann ein neuer Spielplatz. Wie dieser Spielplatz aussehen könnte, darüber möchte die Stadt St. Blasien am Dienstag, 12. Juli, um 18 Uhr im Kursaal informieren. In der Veranstaltung werden Vorschläge von drei verschiedenen Anbietern vorgestellt. Unter anderem wird Bauamtsleiter Manuel Ebner Vor- und Nachteile der drei Varianten erläutern. „Ziel der Veranstaltung ist es, drei verschiedene Varianten zur Diskussion zu stellen, um ein Stimmungsbild aus der Öffentlichkeit für die Entscheidung im Gemeinderat mitzunehmen“, sagt Bürgermeister Adrian Probst.
Um besser planen zu können, bittet die Stadt St. Blasien bis Freitag, 8. Juli, um eine Anmeldung zur Veranstaltung an marianne.breselge(@)stblasien.de oder Telefonnummer: 07672/414 0
Mahnwache gegen Krieg
Jeden Dienstag gibt es um 18 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine.
Internationale Domkonzerte: Eröffnungskonzert
Eiko Maria Yoshimura, die Domorganistin von St. Blasien, spielt das Eröffnungskonzert der Internationalen Domkonzerte am Dienstag, 12. Juli um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr.
(Werkeinführung: 17 Uhr und 20 Uhr).
Das Konzert beginnt mit dem bekanntesten Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, der Toccata d-moll.
Vom Jubilar César Franck (200. Geburtstag) erklingt die meditative „Prière“ („Gebet“).
Nach einem modernen Orgelstück von Akira Nishimura („Vision in Flames“) schließt das Konzert mit Franz Liszts monumentaler Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ .
Nach der begeisterten Resonanz und dem großen Zuspruch unseres Publikums auf den frühen Konzertbeginn um 17:15 Uhr werden auch 2022 dienstags wieder zwei Konzerte angeboten: um 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr.
Tickets gibt es hier