Veranstaltungen
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt
Rentensprechtag
Fragen zu Rentenanträgen, allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Rente werden beim Rentensprechtag im Rathaus St. Blasien beantwortet, der jeden zweiten Dienstagvormittag im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, stattfindet. Termine sollten vorab unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07672/41427 vereinbart werden.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt
Rentensprechtag
Fragen zu Rentenanträgen, allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Rente werden beim Rentensprechtag im Rathaus St. Blasien beantwortet, der jeden zweiten Dienstagvormittag im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, stattfindet. Termine sollten vorab unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07672/41427 vereinbart werden.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt
100 Jahre SV St. Blasien
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt
Rentensprechtag
Fragen zu Rentenanträgen, allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Rente werden beim Rentensprechtag im Rathaus St. Blasien beantwortet, der jeden zweiten Dienstagvormittag im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, stattfindet. Termine sollten vorab unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07672/41427 vereinbart werden.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Käsespezialitäten aus den Alpen, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. Im Jahr 2023 geht die Wochenmarkt-Saison von Freitag, 28. April, bis Freitag, 22. Dezember.
Die Marktstände:
- Käse³: Verschiedene Käsesorten
- Metzgerei Boll: Brot, Backwaren, Fleisch und Wurst, geräucherte Produkte
- Sirins Genussbazar: Fladenbrot, Ravioli, Käse, Oliven, Antpasti, Essig und Öl
- Windberghof St. Blasien: Fleisch, Wurst und Käse
- Geissenhof Strittberg: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Teigwaren, Oliven
- Karin Maier: Essig und Öl, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Konftüren, Honig, Spirituosen, selbstgestrickte Socken und Stulpen
- Obstbau Indlekofer: Obst, Gemüse, Marmelade, Konfitüren, Honig, Spirituosen
- Gemüse Max: Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Gewürze
Virtueller Rundgang: www.stblasien.de/stadt-handel/wochenmarkt