Veranstaltungen
Rentensprechtag
Fragen zu Rentenanträgen, allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Rente werden beim Rentensprechtag im Rathaus St. Blasien beantwortet, der jeden zweiten Dienstag im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, stattfindet. Termine sollten vorab unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07672/41427 vereinbart werden.
Bürgersprechstunde
Im Dialog mit dem Bürgermeister
Fragen, Anregungen oder Kritik?Die Bürgersprechstunde im Rathaus findet einmal monatlich statt. Der nächste Termine ist am Dienstag, 7. Februar, 17 bis 19 Uhr. Um allen Anliegen gerecht werden zu können, wird darum gebeten, vorab einen Termin für die Bürgersprechstunde zu vereinbaren. Bitte nennen Sie uns dabei auch das Thema für Ihren Gesprächswunsch, damit wir das Gespräch vorbereiten und Ihre Fragen klären können.
Auch außerhalb der Bürgersprechstunden besteht die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. Zudem werden in unregelmäßigen Abständen Sprechstunden in den Ortsteilen angeboten, die an dieser Stelle bekanntgegeben werden.
Terminvereinbarung und Kontakt: Monja Dietz: Telefonnummer: 07672/414 51 oder monja.dietz(@)stblasien.de
Gemeinderat St. Blasien
TAGESORDNUNG
- Bekanntgaben der Verwaltung
- Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
- Frageviertelstunde für Bürgerinnen und Bürger
- Beratung und Beschlussfassung über den Bau von sanitären Anlagen mit Nebengebäuden auf dem Mösleparkplatz in Menzenschwand
- Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragungzur Herstellung und Lieferung von neuen Beistellregale in der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien
- Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an § 2b Umsatzsteuergesetz (§ 2b UStG-Anpassungs-Satzung)
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Weitere Informationen und die Sitzungsunterlagen finden Sie hier.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. In den Wintermonaten finden Sie jeden Freitag ein kleines Angebot an Antipasti und Gemüse/Obst auf dem Sparkassenvorplatz.
Kinderskifest Menzenschwand - nordischer Teil
Startberechtigt sind einheimische Kinder/Schüler und Skiclubmitglieder bis Jahrgang 2007.
Das Programm für Freitag:
- Freitag, 10. Februar: Nordischer Teil mit Langlauf und Skispringen an der Skiclubhütte und im Spießhorn-Stadion
- Anmeldung: 17 Uhr an der Skiclubhütte
- Beginn Langlaufwettbewerb: 17:30 Uhr
- Beginn Skisprungwettbewerb: 18:30 Uhr
Kontakt:
Skiclub Menzenschwand
Joachim Gfrörer: 07675/923810
Benno Kaiser: 07675/1563
Simon Mayer: 0172/1702044
E-Mail: info(@)skiclub-menzenschwand.de
Kinderskifest Menzenschwand - alpiner Teil
Startberechtigt sind einheimische Kinder/Schüler und Skiclubmitglieder bis Jahrgang 2007.
Das Programm für Sonntag:
- Sonntag, 12. Februar: Anmeldung: 13:30 Uhr bei der Talstation Rehbach
Die Siegerehrung findet direkt nach der Veranstaltung statt.
Kontakt:
Skiclub Menzenschwand
Joachim Gfrörer: 07675/923810
Benno Kaiser: 07675/1563
Simon Mayer: 0172/1702044
E-Mail: info(@)skiclub-menzenschwand.de
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. In den Wintermonaten finden Sie jeden Freitag ein kleines Angebot an Antipasti und Gemüse/Obst auf dem Sparkassenvorplatz.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. In den Wintermonaten finden Sie jeden Freitag ein kleines Angebot an Antipasti und Gemüse/Obst auf dem Sparkassenvorplatz.
Rentensprechtag
Fragen zu Rentenanträgen, allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Rente werden beim Rentensprechtag im Rathaus St. Blasien beantwortet, der jeden zweiten Dienstag im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, stattfindet. Termine sollten vorab unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07672/41427 vereinbart werden.
Wochenmarkt
Bio-Bergkäse aus dem St. Blasier Windbergtal, Bio-Gemüse vom Kaiserstuhl, luftgetrocknete Salami aus dem Hotzenwald, hausgemachte Antipasti, Honig und Obst vom Hochrhein, Holunderblütensirup aus Häusern: Auf dem Wochenmarkt, der jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr auf dem Sparkassenvorplatz in St. Blasien stattfindet, gibt es vor allem Spezialitäten aus der Region. Der erste Markttag ist der letzte Freitag im April. Der letzte Markttag ist der letzte Freitag vor Weihnachten. In den Wintermonaten finden Sie jeden Freitag ein kleines Angebot an Antipasti und Gemüse/Obst auf dem Sparkassenvorplatz.
- 1
- 2